Home -
Kinder&Laufen -
Ultramarathon -
Profile -
Forum -
VirtuTEL -
ExtraBlatt -
LaufLebensLauf -
Suche -
Login
Was macht das Murmeltier im Winter
|
Jogging, beschleunigtes Spazierengehen über längere Strecken
mit Stirnband, Pulsmesser und Erste-Hilfe-Tasche.
(Weicheier-Lexikon, aber laut Bernd joggen wir ja nicht sondern laufen und den Begriff gibts beim Weichei nicht (*grins*)) Das Vorhaben
Die "Tour de Ruhr" (TdR) oder auch "Ruhr Tour 2001" oder auch das "Trainingslager Ruhr".
Das ist nicht das einfache Abgrasen der Ruhrwiesen von der Quelle bis zur Mündung,
vielmehr handelt es sich um eine Umrundung des Ruhrgebietes.
Insgesamt also 199 km, die Vrenili (Knieprobleme und eingeklemmter Nerv dank stürzender Radtour (mit Thomas, s.u.) am 2. Weihnachtstag), Tobias (kleinere Muskelwehwehchen), Bernd und Stephan (beide hohes Fieber an Neujahr bzw. am 2. Weihnachtstag und reden wir jetzt nicht von Stephans HüftenLeiste) in Begleitung des Bochumer UltraMarathon Polos (ab jetzt zärtlich "UMBO" genannt) in 4 Tagen zurücklegen wollen.
Nochmal Thomas dazu:
nicht die Radtour stürzt, nur die Verena. Aber nicht alleine, mich hat es auch erwischt. Das soll ruhig erwähnt werden, damit keine voreiligen Schlüsse bezüglich der Fahrtechnik angestellt werden. Aufschlußreich ist, wann wer stürzt: Ich hielt Ausschau nach Hinweisschildern (wichtig für siehe unten in deiner Geschichte), als mein Vorderrad in einem Schneeloch versank Die Tagesetappen werden vor- und nachmittags jeweils von einer Trinkpause und mittags von einer Pizzapause unterbrochen. Das Auto enthält Verpflegung und Wechselklamotten und wird abwechselnd von den LäuferInnen über die Teiletappen gefahren. Nachts schlafen die 4 bei Vrenili in der Ruhrgebietszentrale Bochum (*grins*) - aus UMBOs Sicht ergibt sich so eine Sternfahrt. Damit steht der Weg (und DAMIT bekanntlich das Ziel!), die Teiletappen können festgelegt und die Autofahrten verteilt werden. Ein ruhiger Lauf steht bevor, just for fun and nature. Denn Ultramarathonläufer sind gemütliche Menschen. Mit Erscheinen der UM 1/2001 wurde es ungemütlich: Bericht zum Bottroper 50 km Ultramarathon, erster Mann 3:16:33 h, zweiter 3:17:20 h. Da brennt einem die Frage auf den Lippen - "Wie hart, wie knapp, wie spannend war der Endkampf?". Aber das sieht man nicht aus der Zeit alleine. Deshalb gab es folgende Anmerkung der Redaktion:
(...) da weder in der Presse, noch im Bericht des Veranstalters auch nur ein Wort
zum Rennverlauf, über die Sieger, ein Portrait, ein Interview oder einfach nur etwas
über den Wettkampf ausgesagt wird. (...) Ambiente und Atmosphäre, Wetter, Starter
und Sprecher zu beschreiben gehört dazu, ist aber nur
Beiwerk und nicht etwa der Schwerpunkt.
So ist das. Und damit haben wir jetzt ein Problem. Wollen wir durch gemütliches Zusammenlaufen zu bloßem Beiwerk werden? Oder sollten/müssen wir einen spannenden Wettkampf einplanen?
|
Home - Kinder&Laufen - Ultramarathon - Profile - Forum - VirtuTEL - ExtraBlatt - LaufLebensLauf - Suche - Login 9004 Zugriffe seit dem 22.01.2001, © Stephan Isringhausen [www.steppenhahn.de/ll/tdr2.html] Haftungsausschluss / Disclaimer
|