Bisher habe ich 12 Extrablätter "im Angebot":
- 12. Multi-Day-Running -
Ende Juli gehts in Erkrath wieder rund: 6 Tage auf der Aschenbahn! Um die (Zwischen-) Ergebnisse besser analysieren zu können, sammel ich im Moment alles, was ich zum Mehr-Tage-Lauf kriegen kann. Colac, Antibes, ATY, Erkrath,... und alles möglichst mit Zwischenergebnissen.
Das gibt dann die Möglichkeit, die Leistungen mit vorher erbrachten zu Vergleichen und jede Menge Grafiken und...
Schaun mer mal:
MEHRJuni 2007
- 11. 3100 Meilen in New York 2006 -
Wolfgang Schwerk und Hans Jürgen Schlotter sind in New York unterwegs - ersterer macht bisher mehr Kilometer als 2002 (und sammelt damit wieder Rekorde) und zweiterer zeichnet sich bei seiner ersten Teilnahme durch die von ihm bekannte Konstanz aus:
MEHRJuli 2006
- 10. Virtueller TransEuropaLauf 2006 (VirtuTEL II) -
Da ich auch nicht mehr wusste, wohin mit meinen Kilometern, da hab ich doch den VirtuTEL jetzt mal auf NULL gesetzt und lass ihn einfach von vorne "laufen".
Starttag war wieder der Ostersamstag (diesmal 15.04.2006) und alle Kilometerchen bis dahin zurück können nachgetragen werden.
TeilnehmerInnen des VirtuTEL I finden die früher eingegebenen auch immer noch in der Liste, selbige zählen also nicht nochmal.
Wie lange brauch ich diesmal... MEHROstern 2006
- 9. Worldrun-Review - Jesper Olsen has done it!! 26.200km in 662 Tagen, seinen Babyjogger als ständigen Begleiter. Auf dem Steppenhahn hats im Laufe der 662 Tage einiges an Infos gegeben und es erschien mir doch lohnenswert, das Ganze mal Revue passieren zu lassen. Ansonsten: Congratulation! - Congratulation! - Congratulation! - Congratulation! - Congratulation! ... MEHR
Oktober 2005
- 8. Ulis Bilderausstellung - Warum immer nur aufs Laufen schauen? Uli Schulte ist ein Beispiel dafür, dass nicht nur die läuferischen Qualitäten einen Blick wert sind. Die meisten wissen ja spätestens seid dem VirtuTEL, dass "Pastor Uli" aus dem Stehgreif Predigten halten kann, aber wenige wissen bisher ob seiner malerischen Fähigkeiten... MEHR
Juli 2005
- 7. 1. Internationaler 6-Tage Bahn Lauf Erkrath 2004 - Ein paar Stimmen, die Ergebnisse usw... MEHR
August 2004
- 6. Virtueller TransEuropaLauf 2004 (VirtuTEL) - Der TransEuropaLauf war 2003 das Ultra-Laufevent und die Web-Aufbereitung des ganzen (zusammen mit Markus Müller) hat mir sehr viel Spass gemacht.
Gleichzeitig laufe ich seit Dezember 2000 rund um Australien - natürlich nur virtuell (OZ Walk&Run), d.h. ich schicke all meine Trainings- und Wettkampfkilometer von Zeit zu Zeit nach Australien und Phil Essam sagt mir dann, wo ich mich gerade befinde.
Was liegt also näher, als eine Kombination der beiden Events, und selbst mal einen virtuellen TransEuropaLauf zu veranstalten!? Ostersamstag 2004 ist offizieller Start, Ende offen.
Aber bis dahin ist noch eine Menge zu tun... MEHRDezember 2003
- 5. TransEuropaLauf - 19. April bis 21. Juni 2003 - 64 Tagesetappen - 5.000km -- nicht, dass ich wieder soviel machen möchte wie beim Transamerika-Lauf, aber der Markus Müller hat jetzt schon etwas zur Geschichte der Transkontinentalläufe und einen Vorbericht zum TransEuropa geschrieben und in den News war auch einiges und gucken wir mal, was noch so kommt... MEHR
Januar 2003
- 4. 3100 Meilen - etwas untergegangen über den Lauf durch Amerika - aber es der totale Wahnsinn, was der Wolfgang hier Zeitgleich bringt. Der Markus Müller hat mich auch nochmal mit etwas Text und einer Tabelle versorgt... MEHR
Juli 2002
- 3. RunAcrossAmerica - zum einen ist es sehr spannend, den Verlauf zu beobachten und zu kommentieren und zum anderen wollte ich hier mal ausprobieren, wie eine Seite zu einem Mehr-Tages-Lauf gestaltet werden kann...MEHR
Juni 2002
- 2. Stundenprotokolle (mit Restmetern) zum 1. 6h-Freundschaftslauf der TVG 1877 Hamm im Juni 2002. Das war erstens eine nette, gelungene Veranstaltung und zum zweiten wollte ich mal gucken, was sich mit Bilderchen so machen lässt...MEHR
Juni 2002
- 1. Dr. Adolf Weidmann - Ich zitiere aus einer Mail: "Also, auch wenn du's wahrscheinlich schon tausendmal gehört hast, darauf kannst du stolz sein! Nicht nur wegen der sicherlich nicht geringen (Fleiß-)Arbeit sondern auch, weil du damit den Namen Adolf Weidmann und seine faszinierenden unglaublichen Leistungen einem breiteren - in diesem Zusammenhang muss man wohl auch bei mir sagen jüngerem ;-) - Publikum vorgestellt hast. Und so ganz nebenbei ist's ja auch noch eine wundervolle Hommage an diesen Ausnahme-Athleten (-Menschen) geworden...." MEHR
November 2001
Bei Gelegenheit werden diese Seiten also erweitert, vielleicht...mal sehen...
|